Dr. phil. Anna Kuhns
Schön, dass Sie zu mir gefunden haben!
Als Verhaltenstherapeutin lege ich viel Wert auf „Hilfe zur Selbsthilfe“. Frei nach diesem Motto werde ich Sie begleiten, anhand Ihrer Lerngeschichte und Grundannahmen entstandene Verhaltensweisen zu entdecken.
Ressourcenorientiert, wertschätzend und pragmatisch möchte ich Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen unterstützen wieder mehr Lebensqualität zu erlangen. Ihre Stärken, so wie verborgenes Potential werden gezielt gefördert und konkrete alltagsnahe Lösungen gemeinsam erarbeitet.

Was mir als Psychotherapeutin
wichtig ist
Professionalität
Ich bin stets engagiert Ihnen die beste Therapie zu bieten, indem ich mich kontinuierlich fortbilde und nach neuesten wissenschaftlichen Fortschritten arbeite. Zudem gehören regelmäßige Intervision und Teilnahme an Konferenzen zu meinem Qualitätsmanagement. Ich bin der festen Überzeugung, dass man nie ausgelernt hat und sich stets weiter verbessern kann.
Integrität
Integrität bedeutet für mich, dass meine Worte und Taten übereinstimmen. Dazu gehört auch, dass ich im Besonderen dem Abstinenzprinzip in der therapeutischen Beziehung so gut wie möglich entsprechen möchte. Das bedeutet, dass ich mich in unserer gemeinsamen Arbeit der Authentizität verpflichte – Ihnen klar, offen und manchmal herausfordernd in Gesprächen begegnen werde.
Eigenverantwortung
Meine Methoden und Ansätze sind jederzeit transparent. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt unsicher fühlen oder Fragen haben, ermutige ich Sie, diese vorzubringen. Ich bin jederzeit bereit, Ihnen zuzuhören und freue mich über Feedback, um sicherzustellen, dass wir ein vertrauensvolles Fundament legen.
Ein Blick in die Praxis




Eventkalender
Wo Sie mich demnächst
finden können
Über mich
Lebenslauf
2009 – 2013
In Köln geboren, zog es mich zum Studium der Psychologie und Neurowissenschaften in die Niederlande. Es folgte ein Master in Neuropsychologie mit Forschungsaufenthalt in Kalifornien. Im ´The Brain Observatory` der University of California San Diego (UCSD), habe ich erste Erfahrungen in der Forschung gesammelt.
2013 – 2016
Von 2013-16 arbeitete ich wissenschaftlich am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-3, Forschungszentrum Jülich) und promovierte an der Universität zu Köln.
2017 – 2021
Mein beruflicher Weg in der Psychotherapie war vielfältig und umfasste verschiedene klinische Bereiche. Insbesondere habe ich in der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee mit dem Schwerpunkt Psychosomatik wertvolle Erfahrungen gesammelt und in der psychiatrischen Abteilung des Klinikums Rechts der Isar mitgearbeitet. Außerdem war ich in der Privatpraxis von Prof. Dr. Dr. Zaudig tätig und habe Akut-Kurzzeit-Therapien in einem ambulanten Gesundheitszentrum (PTGZ am Goetheplatz) durchgeführt.
Seit 2021
2021 habe ich meine eigene Privatpraxis eröffnet, in der ich Ihnen eine umfassende Psychotherapie anbieten möchte. Außerdem bin ich derzeit als Dozentin beim VFKV tätig, habe einen Podcast und biete verschiedene Beratungsleistungen für Unternehmen an.
Publikationen
Publikation lesen
Publikation lesen
Publikation lesen